![]() |
Zwerge, Wichtel und Gnome Sagen aus dem deutschsprachigen Raum - Norden 1. Auflage Ambro Lacus-Verlag 2018 |
Zwerge, Wichtel und Gnome Sagen aus dem deutschsprachigen Raum - Süden 1. Auflage Ambro Lacus-Verlag 2010 |
![]() |
![]() |
Sagen und Legenden von München 6. Auflage Ambro Lacus-Verlag 2017 |
Sagen und Legenden um das Berchtesgadner Land 7. Auflage Ambro Lacus-Verlag 2018 |
![]() |
![]() |
Sagen und Legenden um das Fünfseenland und Wolfratshausen 3. erweiterte Auflage Ambro Lacus-Verlag 2017 |
Sagen und Legenden um Werdenfelser Land und Pfaffenwinkel 4. Auflage Ambro Lacus-Verlag 2021 |
![]() |
![]() |
Sagen und Legenden um Tölzer Land und Isarwinkel 4. erweiterte Auflage Ambro Lacus-Verlag 2022 |
Sagen und Legenden um Miesbach und Holzkirchen 2. Auflage Ambro Lacus-Verlag 2004 |
![]() |
![]() |
Sagen und Legenden um Fürstenfeldbruck und Germering unveränderter Nachdruck der Erstauflage Ambro Lacus-Verlag 2001 |
Sagen und Legenden um Chiemgau und Rupertiwinkel 5. erweiterte Auflage Ambro Lacus-Verlag 2016 |
![]() |
![]() |
Hexeneiche, Schwedenlärchen und Tassilolinde Sagen und Legenden um berühmte Bäume in Altbayern 1. Auflage Ambro Lacus-Verlag 1999 |
Sagen und Legenden von Bischofsmais und Umgebung 1. Auflage EOS-Verlag 1989 |
![]() |
![]() |
Das versunkene Schloß Sagen aus dem Würmtal 1. Auflage, vergriffen Hornung Verlag Viktor Lang 1974 |
![]() |
Die blaue Kugel Märchen aus "Das Rätsel der verwunschenen Burg" und "Die Gabe der sieben Könige." 1. Auflage Ambro Lacus-Verlag 2011 |
Die Gabe der sieben Könige 1. Auflage, vergriffen EOS-Verlag 1999 |
![]() |
![]() |
Das Rätsel der verwunschenen Burg 1. Auflage, vergriffen Hornung Verlag Viktor Lang 1979 |
Purzel und Schnorkel 1. Auflage, vergriffen Hornung Verlag Viktor Lang 1976 |
![]() |
Was geschah damals wirklich? Passion und Auferstehung von Jesus Christus in Bibelberichten - Visionen - Forschungen. Vergleich der Visionen von A. K. Emmerich und Th. Neumann mit Berichten im NT und mit wissenschaftlichen Forschungen von Astronomie, Archäologie, Medizin, Physik, Chemie, Informatik usw. 3. erweiterte Auflage 2017 EOS-Verlag 2003 |
![]() |
![]() |
Magdalena Gregorius-Penth – Leben und Werk einer saarländischen Malerin. Anna Maria Magdalena Penth, geboren am 29.05.1910 in Bliesen bei St. Wendel im Saarland, verheiratete Gregorius-Penth, ist als Malerin besonders für ihre einfühlsamen Landschaftsbilder bekannt. Ihr bedeutendstes Werk ist aber ein fast wandgroßes Gemälde in der Marienschule in Bliesen, das die Erscheinung Mariens in Fatima darstellt. Magdalena stirbt 1973 in Neunkirchen. In dieser Dokumentation über Leben und Werk zum fünfzigsten Todestag von Magdalena Gregorius-Penth setzt ihre Nichte, die Schriftstellerin Gisela Schinzel-Penth, ihr ein Denkmal. 1. Auflage 2023 Ambro Lacus Buch- u. Bildverlag München |
Schloss Linderhof Königsschloss und Parkanlagen 1. Auflage TopSpot-Guide Verlag 2005 |
|
Haube und Hut - schön und gut 1. Auflage Würmtaler Menzing 2005 |
|
Kircha- und Werktagsgwand - Historische ländliche Kleidung im südostbayerischen Raum 1. Auflage Eigenverlag 1994 |
|
Kinderfeste 2. Auflage, vergriffen Humboldt-Taschenbuchverlag 1994 |
|
Sticken 1. Auflage, vergriffen Ambro Lacus-Verlag 1989 |
|
Stricken und Häkeln für Kinder 1. Auflage, vergriffen Humboldt-Taschenbuchverlag 1986 |
|
Die schönsten Häkelmuster 1. Auflage, vergriffen Ambro Lacus-Verlag 1986 |
|
Die schönsten Strickmuster 1. Auflage, vergriffen Humboldt-Taschenbuchverlag 1984 |
Haube und Hut Mit "D'Würmtaler" Menzing Obermenzing, Germering, Inning, Aschau, Tittmoning usw. 2005-2011 |
|
Kircha- und Werktagsg'wand - Historische ländliche Trachten Mit Heimatbund Pertenstein Schloss Pertenstein 1994 |
|
Eine Trachtenhochzeit in Berlin Mit Bezirk von Oberbayern Schloss Pertenstein und Burg Tittmoning 1993 |
Die Hexe vom Wendelstein Sagen von Gisela Schinzel-Penth aus dem Oberland Musikschule Schlierach-Lietzachtal 2005 |
|
Sagen von Wolfratshausen - Teil 1 Sabrina Schwenger 2009 |
|
Sagen von Wolfratshausen - Teil 2 Sabrina Schwenger 2010 |
Am 12.04.2013 wurde sie im Rahmen der 1250-Jahrfeier von München-Pasing anlässlich der Jubiläumsveranstaltung
"30-Jahre Künstlerkreis KK83 mit der "Goldenen Rose" für ihr schriftstellerisches Werk ausgezeichnet.
- Schautafeln mit ihren Sagen am Panoramaweg an der Rossfeldstraße oberhalb von Berchtesgaden
- Ausstellung "Chiemgausagen" mit "Zirmstiftung" im Schusterhäusl in Bergen (Oberbayern)
Bisher sind von der Autorin beinahe 30 Sagen- und Kinderbücher, Sach- und Märchenbücher erschienen.
Daneben publizierte sie auch Kurzgeschichten sowie über 100 Beiträge für den bayerischen Rundfunk und Radio Bremen.
Auch die Fernseh-Sender B 3, München TV und tele 5 strahlten Beiträge über die Gisela Schinzel-Penth aus.
Die Autorin organisierte zudem mehrere Austellungen und hält regelmäßig Dichterlesungen (Literarische Vereinigungen (Turmschreiber), Kreisjugendring, Bibliotheken, Pfarreien, Altenzentren, Schulen, Buchhandel, Vereine).
Sie ist Mitglied im Pasinger Künstlerkreis 83.